Draußen nur Kännchen Kaffeehaus mit ♥

Damenhämmerchen

Mein Verhältnis zu Werkzeugen ist gespalten. Ich bin in dieser Hinsicht nämlich völlig unemanzipiert. Werkzeuge – das ist meine Meinung – gehören in die Hand eines kundigen Mannes, der mit der richtigen Mischung aus Muskelkraft und Feingefühl Bohrer in Rigips treibt und Wände mit dem Vorschlaghammer einreißt.

Natürlich treten manchmal Notfälle ein, in denen ich Werkzeug in die Hand nehmen muss; insbesondere dann, wenn weder Herr Nessy noch der Nessyvater – die ersten Ansprechpartner in handwerklichen Belangen – vor Ort sind. Für diese Situationen besitze ich spezielles Damenwerkzeug, das in Sachen Gewicht, Eleganz und Handhabkarkeit einfach nur schön ist.

Seit dem Wochenende ist darunter auch das Damenhämmerchen „Binford 1500“, ein Fliesenhammer, den ich zu Höherem berufen habe. Damit schlage ich mir nicht selbst auf die Finger, und wenn doch, ist es nicht so schlimm.

Weil ich rührselig bin:

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=OPIRV2LiHDk&fs=1&hl=de_DE&color1=0xe1600f&color2=0xfebd01]

Und jetzt noch eine Geschichte:

Die Sängerin im Video ist Vanessa Maurischat. Vanessa Maurischats Stimme erinnert mich an Mia.

Mia lebte in meinem Heimatort. Sie war dünn und rothaarig, auf eine Andrea-Sawatzki-Art-und-Weise apart, mit Sommersprossen und Gliedmaßen, die an ihr wirkten wie Äste im Winter. Sollte ich Mia einen Farbton zuordnen, wäre es Pastell. Oder Cremeweiß.

Ich lernte Mia über Sina kennen. Sina sang in einem Chor. Und weil wir Freundinnen waren, schaute ich Sina manchmal zu, wenn sie mit ihrem Chor einen Auftritt hatte. Mia sang zwar auch in diesem Chor, aber irgendwie auch nicht. Sie war nicht oft da, und wenn, dann stand sie im Publikum, ein bisschen gelangweilt, ein bisschen Dekoration.

Eines Tages aber, es war Winter, und wieder stand der Chor auf der Bühne, wieder saß ich im Publikum, trat Mia vor. Es wurde still im Saal. In der letzten Reihe klirrten leise Gläser.

Kein Klavier zum Einstieg. Der Chor senkte die Köpfe. Mia erhob die Stimme und sang das Lied der Maria Magdalena des „Jesus Christ Superstar“-Musicals. Aus dem kleinen Mädchen mit den roten Haaren, aus dem schmalen Körper mit den Ästen an den Seiten, aus diesem zerbrechlichen Pastellmenschen kam eine Stimme wie ein sattes Rot, voll und warm, durchdringend und verwöhnend. Nicht hoch. Sogar erstaunlich tief. Ihr Klang erfüllte den Saal, umhüllte mich, erfüllte mich, machte eine Atem stockende Gänsehaut. Eine Stimme wie ein Federbett, so dick und weich, dass ich mir wünschte, nie wieder daraus hervorkriechen zu müssen.

Nach diesem Auftritt verließ Mia den Chor, verließ die Stadt und ich hatte niemals wieder die Chance, sie singen zu hören.

Früher war es einfach mit der Kommunikation: Wenn es schnell gehen sollte, rief man an. Wenn nicht, schrieb man einen Brief. Wenn es nah bei war, ging man einfach hin.

Heute geht man nirgendwo mehr hin, nicht mal ins Büro nebenan. Und wenn ich irgendwo anrufe, sagt man mir: „Schreiben Sie mir dazu nochmal eine Mail.“ Gut. Tue ich natürlich – wegen Gedächtnisstütze und so.

Nur dann passiert: nichts.

Ich rufe also nach angemessener Zeit wieder an, und es ist, als schilderte ich den Sachverhalt zum ersten Mal. „Haben Sie uns dazu schon eine Mail geschrieben?“, ist die Frage. „Ja“, sage ich. „Oh“, ist die Antwort, „dann schicken Sie sie bitte noch einmal.“

Sie ahnen, was nach weiterer Wartezeit geschieht.

Anders herum rufen mich Menschen an, die mich anherrschen: „Ich habe Ihnen eine Mail geschrieben, aber leider immer noch keine Antwort erhalten!“ Ich schaue in mein Postfach und sehe: Ja, dort ist eine Mail angekommen. Vor zwei Stunden.

(Alternative: Am Sonntagabend um 21 Uhr. Der Kontrollanruf erfolgt direkt am nächsten Morgen um 9.)

Ich erkläre dann, dass es aus diversen Gründen terminlicher und persönlicher Art, vielleicht sogar aus Gründen anderer Prioritätensetzung, zwischenzeitlich einsetzendem Hunger oder Laub auf den Schienen nicht immer sein könne, dass ich eine E-Mail binnen zwei Stunden beantworte. Ich rege an,  mich bei dringenden Angelegenheiten anzurufen, dann könne man sicher sein, mich zu erreichen – oder erhalte Auskunft, wann ich wieder im Büro sei. Der Gegenüber nuschelt dann Dinge wie „… und das in Zeiten der Smartphones …“

Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht. Aber es gibt Tage, an denen ist Kommunizieren einfach anstrengend.

Mich drückt der Schuh. Ich habe nämlich bei der Sommer und Winter Bonanza Online-Lotterie 920.000 Euro gewonnen (Ich habe Ihnen das Schreiben mal beigeheftet. Sie müssen sich nicht alles durchlesen, auch wenn die Sache mit der glücklichen Sternzahl interessant ist. Ich habe die wichtigen Passagen für Sie gefettet):

Die EuroMillions Lotterie-Promotion
Online Lotterie-Abteilung
P.O. Box 1010 Liverpool
L70 1NL United Kingdom
Gewinn Notifikation

Wir werden gezwungen, zu Ihnen das Ergebnis der gerechten beendeten endgьltigen Zьge von des EuroMillions Neujahr die Online-Lotterie Befцrderung anzukьndigen, die Ihre E-Mail unter den 20 Glьcklichen Gewinnern war, die Ђ920,000.00 (Neun Hundert und Zwanzig Tausend Euros) gewonnen haben, jeder auf des EuroMillions Sommer und Winter Bonaza der Online-Lotterie Befцrderung hat Freitag den 07. Tag von October 2010 datiert.

Dies ist vom gesamten Preisgeld von Ђ18,400,000.00 die unter den 20 glьcklichen Gewinnern und Sie geteilt werden werden, sind дuЯerst glьcklich, einer die glьcklichen Gewinner zu sein, daher Sie werden sofort qualifiziert und berechtigt, ein gesamtes Preisgeld von Ђ920,000.00 (Neun Hundert und Zwanzig Tausend Euros) zu empfangen, folgend den Ergebnissen die wir haben freigegeben heute und Ihre E-Mail wird befestigt, Zahl (343-221-8756) Zu Buchen, und Stimmzettel Serien Zдhlen Sie (454-17) und Glьckliche Sternzahl (03) (06) unter anderen.

Die Online-Zьge wurden von einer zufдlligen Auswahl von E-Mail-Adressen von einer ausschlieЯenden Liste von 290.600 E-Mail-Adressen von Individuen und Betriebskцrpern geleitet, die von einer hцheren automatisierten zufдlligen Computersuche vom Internet gewдhlt werden. Jedoch, keine Karten wurden verkauft aber alle E-Mail-Adressen wurden zu verschiedenen Kartezahlen fьr Darstellung und Ruhe zugeteilt. Das Auswahlverfahren wurde durch zufдllige Auswahl unserer computerunterstьtzten E-Mailauswahlmaschine (TOPASES) von einer Datenbank von ьber 290.600 E-Mail-Adressen ausgefьhrt, die von den ganzen Kontinenten gezeichnet worden sind.

Diese Lotterie programmiert ordnungsgemдЯ wurde genehmigt vom Vereinigten Kцnigreich und Espaсa Staatsangehцrigem Lotterie und auch Genehmigt durch die Die Internationale Vereinigung des Gamingregulierapparate (IAGR). Diese Lotterie ist das 3. von seiner Art und wir haben zu hat sensibilisiert die Allgemeinheit dieser wunderbaren Initiative vor. Als angezeigten durch die computerunterstьtzte Auswahlmaschine, Zдhlt Ihr Glьcklicher Stern Stьrze innerhalb unseres Treuhдnders Agenten in Madrid-Spanien und fьr Sicherheitsgrьnde, Sie werden geraten, Ihren Gewinn zu behalten, detailliert privat, bis Ihr Anspruch bearbeitet ist, und Ihr Preisgeld hat zu Ihnen zurьckverwiesen, den Weise die Sie Anfall erachten.

Ihr Preisgeld zu beanspruchen, freundlich fьllt die formula unten und vorwдrts gleich zu unserem Treuhдnder Agenten fьr endgьltige Bestдtigung, nachher Sie werden zur bezahlenden Bank geleitet werden, wo ein Scheck von EURO 920,000.00 schon in Ihrem Gefallen ausgegeben worden ist.

Es ist bemerkenswert, Ihre siegreichen daten fern von der Allgemeinheit, besonders Ihre Glьckliche Sternzahl zu halten, irgendeine Unstimmigkeiten zu vermeiden, als Eurosmillionen Online-Lotterie, die Befцrderung verantwortlich von irgendeinen falschen Ansprьchen und seinen Folgen nicht sein wird.

Das ganze Personal und die Unternehmensleitung des Eurosmillion Online-Lotterie Befцrderung Wunsches, Ihnen fьr diesen glьcklichen Jackpot und zu gratulieren, geben bitte das Geld klug aus. VIELGLЬCK!

Mit freundlichen GrьЯen,
Frau Grace Smith
Vorsitzende, Die EuroMillions Lotterie-Promotion
Online Lotterie-Abteilung

Ich soll das Geld also klug ausgeben. Haben Sie Tipps? Mir fallen nämlich grad nur Kekse und das dringend anstehende Hello-Kitty-Tattoo ein.

Bus 720 von der Arbeit nach Hause. Die Plätze sind gut besetzt, die Luft ist verbraucht. Ich setze mich neben eine kleine Frau mit dunklen Augen und einem Kopftuch, wie die Mütter der 50er es bei der Hausarbeit trugen.

Der Bus fährt an, ich nehme meinen iPod und schaue einen Film über Betül Durmas, eine türkischstämmige Lehrerin, die an einer Förderschule viele Migrantenkinder betreut. Eine feine Reportage mit leisen Zwischentönen und guter Beobachtung, aber auch eine, die Herrn Sarazzin Recht geben würde.

Die kleine Frau neben mir hebt einen ihrer kleinen Finger und zeigt auf das Bild: „Ist das Fernsehen?“ fragt sie.

„Ja. Nur nicht live. Aufgenommen.“

„Aaaaaaaaaah.“ Sie nickt wissend. „Könnte ich auch gebrauchen“, sagt sie. „Fahre ich jeden Tag zu Burger King mit Bus. Ist 45 Minuten.“

„Arbeiten sie dort?“ frage ich.

„Ja, mache ich Kasse.“ Sie lächelt mich an. Um ihre Augen lachen ein paar Fältchen mit. Sie ist vielleicht 45, 50 Jahre alt. Ihre Haut ist dunkler als meine, capuccinofarben.

„Gehen Sie noch Uni?“ fragt sie.

„Nein“, sage ich. „Ich komme von der Arbeit.“

„Meine zwei Tochter gehen Uni. Die Große macht die Wirtschaft. Die Kleine macht die Jura.“ Sie blickt mich versonnen an und lächelt wieder, aber diesmal ist es ein anderes Lächeln, kein Anlächeln, sondern ein Für-sich-selbst-Lächeln. Sie selbst, sagt sie, habe nicht studieren können. „Nur VHS.“

„Sie sind sicher stolz auf Ihre Töchter“, sage ich und denke: Ausgerechnet jetzt diese Begegnung, während ich diese Doku schaue. Der Zufall ist ein Antagonist.

„Jaaaa“, sie zieht das Wort und wiegt den Kopf, „die Große hatte am Anfang von ihre Studien noch Sehnsucht nach Frankfurt. Weil – kommen wir aus Frankfurt. Mein Mann hat dort gearbeitet bei Versandhandel, und ich auch. Habe genommen Blusen und BHs und in Regale geräumt und mit Etiketten. Dann vor fünf Jahren sind wir hierher. Hat mein Mann neue Arbeit gefunden und ich auch.“

Ich frage sie, was ihr Mann arbeite.

„Mein Mann macht Koch. In deutsche Küche. Mit Schnitzel und Kloß und dieses.“ Sie lacht. „Auch immer zu Hause. Ich: nicht kochen. Nur unsere traditionellen Gerichte. Die koche ich.“

Sie erzählt mir, dass sie aus Sri Lanka komme. Ich erwidere, dass dort das Essen bestimmt sehr scharf sei. Daraufhin glänzen ihre Augen, als habe sie sich eine Chilischote hineingerieben.

„Jaaaaaa!“ sagt sie inbrünstig. „Aber Burger King macht auch mit Jalapeno.“

„Schon“, sage ich, „aber das ist dort nicht scharf.“

Ihre Mundwinkel erreichen fast ihre Ohren, als ich das sage. „Sage ich auch immer! Du könntest essen meine Essen!“ Sie streichelt mir mütterlich den Arm und kneift liebevoll hinein.

Der Bus biegt um die Ecke, und ich sage ihr, dass ich aussteigen müsse. „Wünsche ich dir viele Glück für deine Zukunft“, sagt sie, nimmt mich in ihre kleinen Arme und drückt mich. Ich drücke zurück, steige aus und fühle mich wunderbar gut.

Schlotternd sitz‘ ich vor der Diss,
die Hände kalt, der Nacken steif,
ein Gedanke sich dem Hirn entriss:
Es ist soweit, die Zeit ist reif.

Draußen weht ein Blatt vorbei,
der Wind pfeift um die Ecken,
Ich speich’re schnell noch die Datei
und geh‘ sie leise wecken.

„Es ist soweit“, flüst’re ich ihr,
„Oktober ist nun bald,
sei du mein Schatz, meine Plaisir,
das Zimmer ist feuchtkalt.“

Ich greif‘ sie mir und nehm sie mit,
zum Herd, zum heißen Kessel,
Wasser, heiß, in ihren Schritt,
und rüber geht’s zum Sessel.

Wohlig schmiegt sie sich nun, warm,
an meinen Rücken, innig, nah,
draußen krächzt ein Vogelschwarm,
auf seinem Flug nach Kenia.

Ohne dich würd‘ ich arg frieren
im Herzen und im Bauch,
die Lungen würden kollabieren,
der Atem: nur ein Hauch.

Dank dir nun werd‘ ich diesen Winter,
überleben wie zuvor
and’re Winter, davor, dahinter,
als ich auch bitter fror.

Vor einiger Zeit habe ich es schon einmal erlebt. Im Supermarkt: Die Kassiererin nimmt das Gemüse vom Band auf, dreht es in der Hand, einmal links herum, einmal rechts herum, als stehe der Name auf den Blättern, und fragt dann: „Was is’n das? Salat?“

Nee. So sieht Wirsing aus.

Heute stehe ich in der Gemüseabteilung, und der grüne Korb mit dem Wirsing ist leer. Ich frage die Fachkraft: „Haben Sie noch Wirsing im Lager?“
Sie deutet auf den Chinakohl und sagt: „Wieso? Da ist er doch.“
„Nee, das ist Chinakohl.“
„Und das?“ Sie deutet auf die Kiste daneben.
„Das ist Weißkohl.“
„Und das?“
„Das ist Eisbergsalat.“
„Dann ist das“, sie deutet auf den Lollo bionda, „bestimmt auch Salat.“
„So ist es.“
„Dann haben wir keinen Wirsing mehr.“

Eins muss ich zur Erklärung vorwegschicken: Wir sind viele.

Meine Großmutter hatte neun Geschwister, die sich allesamt in solider Anzahl vermehrt haben. Ich habe also eine unzählbare Menge an Basen und Vettern, Großtanten und Großcousins – und um die Unübersichtlichkeit zu vervollständigen, geht es mit den Generationen auch noch drunter und drüber. Denn als meine Großmutter zur Welt kam, war sie bereits Tante – ihre älteste Schwester hatte schon ein Kind.

Das alles müssen Sie wissen, um sich eine Beerdigung im Kreise meiner Familie vorzustellen.

Vergangene Woche sagte meine Großtante zu sich und ihren Kindern: Es sei alles erledigt, sie könne jetzt sterben. Sie wartete, bis alle weg waren, dann schlief sie ein. Zwei Tage später wäre sie 97 Jahre alt geworden.

Meine Großtante war in vielerlei Hinsicht besonders. Als sie vor einigen Monaten das erste Mal in ihrem Leben in eine Klinik musste und man sie aufforderte, das Gebiss rauszunehmen und ihren Hausarzt zu nennen, hielt man sie für verstockt und dement – in Wirklichkeit aber hatte sie gar kein Gebiss und auch einen Hausarzt besaß sie nicht. Sie war einfach immer gesund gewesen: im Mund und überall sonst auch.

Zusätzlich zu ihrer legendären Gesundheit verfügte sie über eine spektakuläre Fähigkeit: Sie konnte Stubenfliegen mit der hohlen Hand fangen, egal ob sie auf dem Tisch saßen, an der Wand hingen oder durchs Zimmer flogen. Sie hatte dafür verschiedene Techniken entwickelt, die sie ansatzlos aus dem Handgelenk verwirklichte. Hatte sie eine Fliege erwischt, lauschten wir Kinder gebannt an ihrer Faust, in der es surrte und summte. Dann ließ sie die Fliege frei, um sie erneut zu fangen. Es war fabelhaft.

Wir hatten sie außerdem lieb, weil sie sich immer bekleckerte. Ihr Sohn pflegte zu sagen, er werde bald ein Bettlaken mit sich führen, durch das sie ihren Kopf stecken müsse, damit nicht so viel Wäsche anfalle. Einmal schaffte sie es, sich einen ganzen Nachmittag lang nicht zu bekleckern – kein Kaffee tropfte auf die Bluse, kein Ärmel blieb in der Sahne hängen. Doch beim Abendessen geschah es: Ihr Enkel zerdrückte eine Kartoffel in der Soße, die Kartoffel flutschte unter der Gabel hinfort mitten auf des Großtantes Rock – was ein Spaß!

Heute also haben wir sie beerdigt. Die Familie war beisammen, die Cousins und Cousinen und Großcousins und Großcousinen und Enkel und Urenkel und noch mehr Leute, die mich zwar beim Namen nannten, deren Gesicht ich jedoch nicht erinnerte, kamen ins Dorf. Wir weinten und lachten, aßen Schnittchen und Teilchen, und der Urenkel klopfte nochmal am Sarg an, um zu hören, ob die Omama auch wirklich tot ist. Natürlich erzählten wir uns vom Kleckern und vom Fliegenfangen, von ihrem Obstgarten und ihrem Wunsch, immer draußen zu sein an der frischen Luft. So kommen wir immer nur zusammen, wenn einer stirbt.

Das nächste Mal wird allerdings anders. Meine Großtante war die letzte ihrer Generation; nun sind als nächstes unsere Eltern und Tanten dran.

Das macht ein bisschen Angst.

Achten Sie auf die intendierten Wortauslassungen und die mit Bedacht eingesetzten Zeilenumbrüche.

Hallo meine lieben.

Wie geht es dir heute ich hoffe, dass alle Dinge gut mit Ihnen, wie es mein großer pleassure Ihnen in Kommunikation mit Ihnen in Verbindung setzen, Mein Name ist miss Rebeca Peterson, ich weiß, dass Sie vielleicht überraschen, wie ich Ihre E-Mail zu erhalten, habe ich ist Ihre E-Mail wurde heute, wenn ich Browsing, dann fühle ich diese paar Zeilen schreiben, um Tropfen, und ich werde Sie gerne mit mir über meine E-Mail kontaktieren, damit wir einander besser kennen und tauschen unsere Bilder,

Denken Sie daran, die Entfernung spielt keine Rolle, was zählt ist die Liebe, die wir miteinander teilen.

Ich warte, bald von Ihnen zu hören.

Was küssen

Verpassen Rebeca Peterson

Küsse verpassen, das klingt wirklich tragisch.

Seit meinem letzten Lektüreüberlick sind fast zwei Monate vergangen. Hier neue Tipps und Warnungen für und vor Büchern.

Jussi Adler Olsen. Erbarmen:

Eine Nachwuchspolitikerin verschwindet. Kommissar rollt fünf Jahre später den Fall wieder auf. Minus: Erfolgreiche Frau mit behindertem Bruder – sehr stereotyp. Plus: Guter Plot. Wendepunkte zur richtigen Zeit. Sympathisches Ermittlerduo, freue mich auf mehr. Gesamtnote: 2.

Harry Cauley. Bridie und Finn – Die Geschichte einer Freundschaft:

Finn, ein Einzelgänger, freundet sich mit Bridie an, die neu in die Klasse kommt. Das Leben zu Zweit beginnt. Minus: Manchmal etwas rührseelig. Plus: Liebevoll erzählte Geschichte, kein typisches Ende. Gesamtnote: 2.

Volker Kutscher. Der stumme Tod:

Berlin in den 30er Jahren. Filmsternchen kommen reihenweise zu Tode. Minus: Story ohne Raffinessen. Plus: der kühle Erzählstil. Gesamtnote: 3-.

Rolf Lappert. Nach Hause schwimmen:

Waisenjunge muss mit dem Unbill des Lebens, seiner Körpergröße und dem Tod klarkommen. Minus: Die Rahmenhandlung. Schicksalsschläge in Serie. Plus: Konsistente Story. Ein Protagonist mit Herz. Stimmungsvolle Erzählung. Gutes Setting. Gesamtnote: 2+.

Cody McFadyen. Das Böse in uns:

Jemand tötet Frauen und pflanzt ihnen ein Kreuz unter die Haut. FBI Agentin Smoky Barrett ermittelt. Minus: Typischer Serienmörderkram. Plus: Nichts. Gesamtnote: 4.

Andromeda Romano-Lax. Der Bogen des Cellisten:

Die Lebensgeschichte des Cellisten Feliu Delargo in Anlehnung an das Leben Pablo Casals. Minus: Längen im zweiten Teil. Plus: Ein opulentes Erzählstück. Einblicke in die spanische Geschichte. Gesamtnote: 2+.

Jan-Philipp Sendker. Das Herzenhören:

Ein Buch über Liebe: Tochter bekommt die Geschichte ihres Vaters erzählt, der in Birma aufwuchs, früh an Grauem Star erkrankte und sich das Leben mithilfe des Mädchens Mi Mi eroberte. Minus: Längen im Mittelteil. Plus: Einblick in ein unbekanntes Land. Gesamtnote: 2.

Markus Zusak. Der Joker:

Ed findet Spielkarten mit Botschaften in seinem Briefkasten. Er handelt – und verändert Leben. Minus: Man merkt halt, dass es ein Jugendbuch ist. Die Sprache ist einfach, der Plot hat nur eine Ebene. Plus: Das Rätsel wird tatsächlich erst am Ende gelöst. Gesamtnote: 2-.



In diesem Kaffeehaus werden anonym Daten verarbeitet. Indem Sie auf „Ja, ich bin einverstanden“ klicken, bestätigen Sie, dass Sie mit dem Datenschutz dieser Website glücklich sind. Dieser Hinweis kommt dann nicht mehr wieder. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen