Draußen nur Kännchen Kaffeehaus mit ♥

Dortmund. (nes) Sie sind viele, und sie haben eine klare Vorstellung davon, wie sie leben und wie sie sterben möchten: die Kekse des Jahres 2016. Das zeigt eine Studie aus Dortmund. Wir Menschen können ihnen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen. 

Pünktlich zur Adventszeit hat das Dortmund Research Institute for Suicidale Cookies (DRISC) eine Studie veröffentlicht, die uns alle aufatmen lassen kann. Ihr Ergebnis: Kekse wissen genau, was sie wollen. Und es ist ganz im Sinne aktueller Entwicklungen.

Das DRISC hat in aufwändigen Untersuchungen mehr als 5.000 Kekse verschiedener Sorten befragt. Schwerpunktthemen waren in diesem Jahr ihre Einstellung zu einer multikulturellen Kekskultur vor dem Hintergrund eines vermehrten Zuzugs auswärtiger Plätzchensorten. Außerdem ging es um ihre Vorstellung eines selbstbestimmten Sterbens unabhängig von religiösen Traditionen.

Zustimmung zu einer weltoffenen Keksgesellschaft

Die Studie zeigt: Kekse befürworten mit großer Mehrheit ein Leben in einer heterogenen Gesellschaft und den Zuzug von Keksen aus anderen Ländern. Nur Kekse aus dem konservativ-etablierten Milieu, darunter die traditionellen Vanillekipferl, stimmten der Aussage zu, dass es eine Obergrenze für den Kekszuzug geben solle. Alle anderen Kekse äußerten sich weltoffen.

In qualitativen Leitfadeninterviews gab sich sogar der ansonsten als traditionell geltende Gewürzspekulatius eindeutig: Seine Zutaten seien seinerzeit allesamt aus dem Orient zugezogen und bereicherten seither die europäische Küche. Dieser Tatsache gelte es nun, Rechnung zu tragen, indem man auch Kekssorten wie Crunchy Peanut, die dem prekären Milieu zuzuordnen seien, wohlwollend aufnehme.  „In Gottes Keksdose ist Platz für viele Cookies“, werden die Teilnehmer der Studie einhellig zitiert. Vielfalt stärke letztendlich die Kernkompetenzen der einheimischen Sorten.

Genuss ohne religiöse Schranken

Zweites Thema der Studie war die Frage eines selbstbestimmten Sterbens unabhängig von religiösen Traditionen. Bereits jetzt, Anfang November, beginnt in vielen Küchen das Backen. Die Folge: Zahlreiche Kekse erleben die Adventszeit gar nicht erst.

Auch hier zeigten sich die Befragten tolerant. 89 Prozent stimmten der Aussage zu, dass ein religiöser zeitlicher Hintergrund nicht notwendig für den Genuss von Weihnachtskeksen sei. „Es geht auch ohne brennende Kerze auf dem Adventskranz“, heißt es aus Spritzgebäckkreisen. Vielmehr helfe der Akt des Essens, egal zu welchem Zeitpunkt, den Keks als solchen zu würdigen. Das sei Religion genug. Weitere 72 Prozent der befragten Plätzchen sagten sogar, dass ein frühes Ableben ganz in ihrem Sinne sei. „Viele Kekse wollen sofort gegessen werden“, wird ein Zimtstern zitiert. „Da geht es nicht um den passenden Zeitpunkt. Der ist für mich schon gekommen, wenn ich noch warm bin.“

Na dann: Guten Appetit! Auch jetzt schon, Anfang November.

Im Vorort, neben Einszehn, in Reichweite des Kleingartenvereins „Einigkeit“, gibt es einen Pizzaimbiss. Ein Ladenlokal: Theke, Ofen, davor drei festgedübelte Tische. Über den Köpfen läuft N24.

Die Bude sieht unscheinbar aus, doch jeden Abend stehen die Leute bis auf die Straße. Sie kommen aus dem ganzen Viertel und darüber hinaus; ich wohne inzwischen woanders, fahre aber trotzdem dorthin: Die Pizza ist die beste der Stadt, die Preise sind unschlagbar, die Öffnungszeiten gehen bis Mitternacht.

Die Kundschaft ist illuster: Mit einer leicht angeschlockerten Joggingbuxe ist man für den Laden perfekt gekleidet, aber auch Abendkleider und Zweireiher wurden schon gesehen. Kinder kommen alleine, schieben Einsfünfzig über die Theke und bekommen eine kleine Margherita. Es finden erste Dates statt; junge Menschen sitzen sich an den Plastetischen gegenüber, ihre Hände spielen miteinander, minutenlang blicken sie sich an, während die Pizzen vor ihnen kalt werden. Ab und an hält ein Streifenwagen: Die Polizei kauft hier gerne Zwei zum Mitnehmen.

Der Laden gehört zwei Singhalesen. Sie malochen wie die Bergarbeiter, von mittags bis Mitternacht, rollen Teig, füllen Pizzaschnecken und nehmen die Bestellungen entgegen. Es gibt keinen Ruhetag, die Beiden hatten noch nie zu und sind immer da.

Ruft man dort an, melden sie sich mit einer Lautfolge, die alles bedeuten könnte – vielleicht „Simsalabim“, vielleicht „Da simma dabei“. Man trägt die Nummern vor, die man bestellen möchte. Sie antworten „Senminuten“. Alles dauert immer „Senminuten“, egal ob man eine oder acht oder zwölf Pizzen bestellt. Abholen muss man selbst, geliefert wird nicht – wie auch, die Beiden müssen ja Pizzen rollen, eine nach der andern.

Vor ein paar Tagen sitzen wir dort, die Turnschwester und ich, in Blazer und Kleidchen. Es ist fast Mitternacht, wir kommen von einem Festakt – einer prima Veranstaltung, doch leider haben wir beim Flying Buffet mehrmals den Check-In verpasst: Unsere Mägen hängen in den Kniekehlen. So sitzen wir in der kleinen Pizzabude, draußen die Großstadt bei Nacht, glücklich mit zwei Minipizzen, die wir dankbar mit den Fingern essen.

Die Singhalesen haben die Außenbeleuchtung schon ausgeschaltet: Schluss für heute, nur noch aufräumen – als drei Halbstarke hereinkommen, Trainingshose, Bomberjacke, Undercut, Silberkettchen, irgendein Migrationshintergrund.  Man könnte nun Angst bekommen, doch sie fragen lediglich: „Guten A’md, ’schuldigung, wir ha’m voll Hunger. Könn’wa noch was bestellen, geht das?“

Die Pizzabäcker nicken und machen Margherita und Vegetale und noch etwas, und als die drei Jäuster ihre Pizzen bekommen, wendet sich der Bullige mit der gepiercten Augenbraue zu uns und fragt: „Guten A’md, die Damen“, es klingt nicht ironisch, sondern sehr höflich, „’schuldigung, kann isch mal die Tabasco haben, bitte?“

Ich gebe ihm die Flasche Tabasco, und er sagt: „Danke, ne, und guten Appetit noch, ne. Sie sehen sehr schick aus.“ Die Drei kleckern Tabasco auf ihre Pizzen, dann gehen sie zur Tür. Der Große sagt: „Schüss, ne, und gute Nacht und voll danke, ne“, und die beiden anderen, wie die Chorknaben: „Dankeschön.“

Sie sieht unscheinbar aus, die kleine Pizzabude im Vorort. Aber sie hält viel Schönes bereit.

Diese Woche stand im Zeichen meiner fürchterlichen Erkältung. Sie hat sich entgegen erster Annahmen als ausgewachsener, halbtötlicher Männerschnupfen entpuppt, entstanden aus einem normalen Husten, der erst zu einem wilden Männerhusten wurde, trocken und hart wie ein Backstein in den Bronchien, dann in den Kopf wanderte und nun die Stirnhöhlen verstopft. Ich leide leise röchelnd.

Das war schön: 

  • Am Dienstag war die Turnschwester, Ex-Kollegin und Fitnessbegleitung i.R.,  zu Gast. Es kamen noch zwei Damen dazu und wir weiteten die Veranstaltung spontan zu einem Mädelsabend aus. Das war ganz wundervoll, auch wenn wir vergaßen, den mitgebrachten Honigraki zu trinken.
  • Grey’s Anatomy, Staffel 13
  • „40 Jahre ij“ gefeiert: Das Institut für Journalistik der TU Dortmund, mein ehemaliger Arbeitgeber, wurde 40. Viele ehemalige KollegInnen und ehemalige StudentInnen getroffen. Schön, wenn man sieht, dass aus den kleinen Zweitsemestern nicht nur beruflich was geworden ist, sondern dass es ihnen gut geht. Großes Klassentreffen-Gefühl.
  • Hitchcock gemalt.
  • Eine Urlaubskarte aus Madeira bekommen.
  • Die Cousinen-Verwandtschaft zu Hause empfangen, gegrillt und auch ein bisschen was getrunken. Ich kann nur jedem empfehlen, sich Polen in die Familien zu holen. Das ist sehr gut für die Atmosphäre.
  • Mit den Kalendergirls Handball gespielt. Unentschieden.
  • In frischer Herbstluft um den See spaziert, den Hügel hinaufgestiegen und hinuntergeguckt, als es schon fast dunkel war.

phoenixsee

Das Bloggen liegt brach. Nicht, weil es nichts aufzuschreiben gäbe, sondern weil mich Themen sind, die hier nicht her gehören oder die hier doch her gehören, die aber aufgrund von Unlust, Alternativaktivitäten oder Drübereinschlafen ungebloggt bleiben. Sehr schön ist aber das Format, das Frau Gröner bereits seit längerer Zeit pflegt – und das auch Herr Buddenbohm und Frau Bluhm nun übernommen haben: Was schön war.

Zu Jahresanfang hatte ich bereits begonnen, jeden Tag aufzuschreiben, was in den vergangenen 24 Stunden schön war – nur für mich, in einem kleinen Kalender. Die Unternehmung ist wegen schlimmer Inkonsequenz nicht über den Januar hinaus gekommen, obwohl ich sie ganz wunderbar finde – erinnert sie mich doch daran, immer das Positive zu sehen. Nicht, dass ich damit Probleme hätte, im Gegenteil. Ich bin von Hause aus so eine harte Optimistin, dass es Menschen regelmäßig an den Rande ihrer Haareraufkompetenzen bringt und sie umfassend das Zweifeln für mich übernehmen.

Ich versuche es also jetzt mal: aufschreiben, was schön war.

  • Das große Patenmädchen noch vor dem Morgengrauen mit ihrer Familie zum Flixbus gefahren, ohne dass sie wusste, wo es hingeht. Weil: Geburtstagsüberraschung zum Achtzehnten. Inzwischen ist sie schon fast wieder zurück: aus London.
  • Treffen mit den Handballveteraninnen, den Vorgängerinnen der Kalendergirls. Leckere Dinge serviert bekommen, zum Beispiel von der Rückraumspielerin mit Liebe gerollte Lachsröllchen. Im Zuge dessen eine neue Handballveteranin in den Kreis der Veteraninnen aufgenommen: die Torfrau M. Applaus für M!
  • Mit Vatta und Tante den Friedhof im Sauerland winterfest gemacht. Omma, Oppa und der Großonkel sind nun aufgeharkt, mit Heidekraut bestückt und schneessicher. Danach gab’s den traditionellen Familiennusskuchen bei der Tante und dem Onkel.
  • Mit Björn seinen 50. gefeiert. Er hatte zu diesem Anlass 18 Stunden lang Tscholent gekocht, das ich nicht kannte und das sehr lecker war, besonders wegen der Graupen und der Honignote. Graupen heißen bei uns in der Familien übrigens „Puppenfüetken“ (kleine Puppenpopos), vgl. „Puppenfüetkensuppe“.
  • Hustenbedingt nicht gejoggt, aber in frischer Herbstluft zwei sehr lange Spaziergänge gemacht, jeweils rund zehn Kilometer. Dabei Hörbuch gehört: Kühn hat zu tun von Jan Weiler. Gefiel mir gut: Sympathischer, nahbarer, fehlbarer, erfrischend gewöhnlicher Vorstadtkommissar; das Kriminalstück ist bisweilen nur Beiwerk. Jetzt: Donna Tartts Distelfink. Stimmungsvoll, aber aktuell noch etwas handlungsarm.

Twitterlieblinge 9/2016:

https://twitter.com/silvereisen/status/774142590274854912

https://twitter.com/bornstaubtab/status/774657557889740800

https://twitter.com/peterbreuer/status/775432095007203328

https://twitter.com/Doktor_FreakOut/status/778937914701049856

https://twitter.com/kriminalistin/status/779964292309319681

https://twitter.com/MamamaniaBlog/status/781438991971323904

Im Frühjahr habe ich ein Buch geschenkt bekommen. Es heißt „Meines Vaters Land“ und erzählt das Leben Hans Georg Klamroths.

Klamroth war am Stauffenberg-Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 beteiligt und wurde dafür in Plötzensee hingerichtet. Seine Tochter Wibke Bruhns hat seine Biographie aufwändig rekonstruiert.

Ich möchte Ihnen dieses Buch ans Herz legen.

Buchcover: Meines Vaters Land

Zunächst einmal, weil es sich sehr gut runterlesen lässt. Das trifft nicht auf viele Sachbücher zu, auf Biographien schon gar nicht. Das liegt daran, weil Biographien meist von Menschen handeln, die irgendwie berühmt sind, deren Leben aber außer der Sache, deretwegen sie bekannt wurden, wenig hergibt, schon gar nichts Widersprüchliches. Widersprüche machen einen Menschen aber interessant. Man sollte deshalb viel mehr Biographien von unbekannten, aber widersprüchlichen Menschen veröffentlichen, das wäre besser. Doch das ist ein anderes Thema.

Klamroth also. Stauffenberg, den kennt man, aber Klamroth eher nicht. Bis zum Ende des Buches bleibt auch offen, wie genau er am Attentat beteiligt war. Es ist aber auch nicht so wichtig.

Denn was ich am beeindruckendsten an dem Buch fand, waren die Gegensätzlichkeiten in Klamroths Charakter – und die Beschreibung der deutschen Gesellschaft zwischen 1918 und 1939, also zwischen den Weltkriegen. Hier leistet Wibke Bruhns etwas ganz Großes, indem sie am Beispiel ihres Vaters beschreibt, wie man gleichzeitig antisemitisch und freundlich gegenüber Ausländern sein kann, wie man die Nationalsozialisten ablehnt und sich doch stolz zur SS meldet. Da kann man viel übers Heute lernen.

Sie waren keine Antisemiten, jedenfalls nicht mehr als üblich und dem gesellschaftlichen Anstand angemessen. Juden waren nicht ihr Thema. Noch nicht. National waren sie in der Tat. Das schloß den Wunsch nach Verständigung mit anderen Nationen nicht aus, ihre Klassenzugehörigkeit trugen sie über Grenzen. Sie waren nett, rechtschaffen, in Maßen liberal und stolz nicht auf das „Blut“, sondern auf die Leistung der Vorfahren, die ihnen Verpflichtung bedeutete. (S. 218)

Hans Georg Klamroth – Bruhns kürzt ihn mit „HG“ ab – hat im ersten Weltkrieg gedient, hat dort traumatische Erfahrungen gemacht. Empfindet aber auch das tiefe Gefühl einer Niederlage, von Erniedrigung – wie viele Menschen in der deutschen Gesellschaft nach 1918.

HG ist weltoffen – seine Frau hat eine dänische Mutter und dänische Verwandtschaft -, er hat nichts gegen Juden – einige seiner wichtigsten Mitarbeiter sind Juden -, doch er blickt mit Stolz auf seine Vorfahren und das, was sie aufgebaut haben.

Er ist Unternehmer. Seine Familie hat immer in Richtung Adel gestrebt, so war das als Großbürger um die Jahrhundertwende. Er ist Jemand – und er lebt den Klassenunterschied:

Welten liegen zwischen den Deutschnationalen, den Großlandwirten, dem Reichsverband der Deutschen Industrie, die der Restauration das Wort reden, und dem Pöbel der Nazis. Mit denen setzt man sich nicht an einen Tisch. (S. 236)

Sich abgrenzen, das ist HG wichtig. Vor allem nach unten. Und unten: Da sind die Nazis. Mit denen möchte er nichts zu tun haben. Aber er muss auch ein Unternehmen führen, muss Gewinne machen, sich gut stellen. Er möchte wahren, was er und seine Vorfahren aufgebaut haben.

Die Atmosphäre im Land empfindet HG als „zunehmend schwül“. Das ist die verheerende wirtschaftliche Situation, die Konkurse häufen sich, Theater schließen aus Geldmangel. […] Ich sehe HG ratlos und auf der Suche nach Orientierung. (S. 239)

Die alte Ordnung bricht zusehends auseinander. Es gibt keinen Adel mehr, zu dem er aufschauen kann; keinen Kaiser, der alles regelt, der die Welt im Griff hat.  Die Alternative: Parteien. Doch sind sie eine Alternative?

Ich spüre die Vermeidungsstrategie hinsichtlich Hitlers Mannen. Was soll er auch machen, wenn ihm der Weg zu Sozialdemokraten oder – Gott behüte – Kommunisten versperrt ist? Katholisch ist er nicht, als fällt das „Zentrum“ aus, mit Bayern hat er auch nichts zu tun, das verschließt ihm die „Bayerische Volkspartei“. (S. 241)

Das ist mit dem Heute nicht vergleichbar. Es gibt keine vor Kurzem erlittene, verheerende Kriegsniederlage – die letzte ist lange her, und es besteht kein Zweifel, das es eine gute war. Aber da ist dieser Verlust an Orientierung: Niemand, der aus einer natürlichen Ordnung heraus für die Geschicke des Volkes verantwortlich ist. Niemand, der eindeutig sagt, wo es langgeht. Es gibt keine Identifikationsfigur, nichts, wo man hinstrebt. Alles ist plötzlich verhandelbar.

Wenn Parteien sich zu Wort melden, dann sind es nicht solche, von denen man sich etwas vorschreiben lassen möchte. Es sind solche, die fern vom eigenen Leben sind.

Und man muss ja auch ans eigene Wohlergehen denken!

Aber wenn schon dabei sein, dann besser frühzeitig, wird HG sich gedacht haben. Wie war das noch, als er seiner Einberufung zuvorkommen musste, damit er Junker werden konnte und nicht bei den Pionieren ohne Prestige landete? […] Frühzeitig also, sonst sind die Führungsposten besetzt. Und HG steht nach seinem Selbstverständnis eben vor einer Kompanie, nicht in der dritten oder siebten Reihe unter Leuten, die alle gleich aussehen. Fürs Geschäft ist es auch nicht verkehrt. (S. 249)

Klamroth schließt sich also den Nazis an, was soll es auch. Letztendlich bringt es nur Vorteile, und man muss ja nicht jede Haltung teilen.

Dabei gäbe es, wenn man genau hinguckte, tief Beunruhigendes zu entdecken. Da dürfen Juden, deutsche Staatsbürger, nicht mehr wählen […]. Juden wird die Lizenz als Dolmetscher, Wirtschaftsprüfer, Amtstierarzt und Schornsteinfeger entzogen […]. Juden können nicht mehr promovieren, Studenten ist es untersagt, bei jüdischen Repetitoren zu lernen. […] Doch wer guckt schon hin? Wer in einer Bevölkerung von 70 Millionen kennt denn einen jüdischen Repetitor oder einen jüdischen Schornsteinfeger bei bloß einer halben Million Juden in Deutschland, von denen 125.000 schon weg sind? Die Deutschen sind froh über die Nürnberger Gesetze von 1935, weil seither der Vandalismus der immer wieder aufflackernden Pogrome aufgehört hat und das Verhältnis zwischen Juden und Deutschen irgendwie ordentlich geregelt scheint. (S. 278)

Vieles ist heute, in 2016, anders als in den 1920er und 1930er Jahren. Unsere Großeltern und Urgroßeltern wurden in eine andere Gesellschaft hineingeboren, haben andere Erlebnisse und andere Werte gehabt.

Doch manches ist gleich: Plötzlich öffnet sich die Welt, öffnen sich physische wie soziale Grenzen. Die Folge: Alles wird komplexer, jede Alltäglichkeit. Entscheidungen werden diskutiert. Lösungen sind kompliziert. Zwischen Schwarz und Weiß ist viel Grau – und das Grau, für das ich mich entscheide, kann ein anderes Grau als das meines Freundes sein; und doch ist es für den jeweiligen Menschen das richtige Grau. Das muss man differenzieren, und das muss man aushalten.

Vielen Menschen ging es damals nicht gut – und es ist nicht mehr gottgegeben: Armut ist nicht mehr von Kaisers Gnaden, Armut ist plötzlich selbstverschuldet. Es könnte uns besser gehen, wären wir selbst besser – besser in unserem Tun, besser im Sein. Auf der einen Seite also: die Verantwortung; die wirkliche oder die zugeschobene, das tut nichts zur Sache. Auf der anderen Seite: die Machtlosigkeit; die wirkliche oder die empfundene.

Denn die Lebensumstände seinerzeit sind tatsächlich schwierig: Inflation statt Wohlstand, Verlust statt Gewinn. Damals das Gleiche wie heute: Wer nicht vorne mit dabei ist, hat es schwer. Das ständige Gefühl, abgehängt zu werden. Da versucht jeder das zu kriegen, was er kann. Auch, wenn es zu Lasten des Nachbarn geht.

Dazu der verletzte Stolz. Früher, da war man wer. „Ich bin Deutscher“, das war ein Machtwort. „Ich bin bei Hoesch“, das war wie ein Orden. Doch jetzt? Ist es schwieriger mit dem Prestige. Hat man nichts, was man vorzeigen kann. Oder man hat weniger als andere – das ist fast noch schlimmer. Jetzt schwingt Scham mit, wenn man von sich erzählt. Die Gewinner, das sind die anderen.

Wie nur holt man sich am besten Selbstbewusstein? Indem man sich mit denen vergleicht, denen es noch schlechter geht. Oder die außen vor stehen, die nicht dazugehören. Gibt es niemanden, der draußen steht, grenzt man jemanden aus. Dann hat man sie: die Vergleichsgruppe, die man dringend braucht, gegenüber der man der Bessere sein kann, derjenige, der Recht hat.

Das bringt auch einen schönen Nebeneffekt: dieses kuschelige Gemeinschaftsgefühl, das bislang fehlte – beim Kampf um die knappen Ressourcen; beim anstrengenden Unterscheiden der Grautöne. Endlich mal wieder etwas Weißes und etwas Schwarzes. Endlich ein gemeinsames Ziel.

Am Ende, ich schrieb es weiter oben, wird der stolze Deutsche Klamroth von noch stolzeren Deutschen hingerichtet. Weil die Zweifel, die in ihm waren, neu erwachten.

Mögen unsere Zweifel niemals schweigen.

In einer Mannschaft gibt es vielfältige Aufgaben. Kassenwart zum Beispiel, das kennt man. Das ist die Spielerin, die die Mannschaftskasse führt und die Beiträge einsammelt. Außerdem überwacht sie die Strafenliste. Strafe muss man zahlen, wenn man zu spät zum Training kommt, zum Spiel nicht absagt, seine Socken vergisst oder eine Verwarnung wegen Meckerns kriegt.

Ein weiteres Beispiel ist der Kistenwart. Das ist die Spielerin, die die Bierliste führt. Sie überwacht, dass immer eine Bierkiste für nach dem Spiel da ist und dass auch diejenige eine Spielkiste mitbringt, die tatsächlich dran ist. Kommt es zu Änderungen in der Kistenmitbringreihenfolge, etwa durch Krankheit oder ungeplantes Nutzenmüssen öffentlichen Nahverkehrs, passt der Kistenwart die Liste an und sorgt wieder für Ordnung.

Ich bin nun Beautywart. Der Beautywart füllt ein Beautytäschchen mit allen Style-, Pflege- und Hygieneartikeln, die die Damen vergessen könnten. Denn stellen Sie sich einmal vor, Sie haben Ihre Haarspange vergessen und laufen einen Tempogegenstoß. Solange sie einfach nur nach vorne rennen, ist alles in Ordnung. Wenn Sie sich dann aber umsehen, um den von hinten kommenden Ball zu fangen, wenn Ihnen dann Ihre Haare ins Gesicht wehen, Sie nichts sehen und den Ball an den Kopf kriegen, wenn Sie deshalb der Länge nach ins Aus schlagen und das bei einem Spielstand von 23:23 in der 59. Minute – ja, dann brennt die Hütte. Das verzeiht Ihnen niemand.

Oder stellen Sie sich vor, Sie wollen vor dem Spiel nochmal kurz aufs Klo und merken, dass Sie Ihre Tage bekommen, aber grad keine Damenhygiene zur Hand haben. Ihre Mannschaft läuft sich schon warm, die Musik wummert. Wollen Sie sich dann an den Spielfeldrand stellen und rufen: „Ey, Mädels, hat mal eine ’nen Tampon?“ Da kommt man sich ja vor wie im Supermarkt bei Ingolf Lück und Hella von Sinnen. Außerdem untergräbt es Ihre spielerische Autorität. Oder haben Sie schonmal Oliver Roggisch vor dem Spiel aus dem Kabinengang kommen sehen und rufen hören: „Hey, Männer, ich brauch‘ noch ’nen Hygieneartikel!“ Eben. Oli geht diskret an die Trikottasche und holt sich raus, was er braucht.

Nach dem Spiel ist dann wieder vor dem Spiel – und eine vergisst immer ihr Shampoo. Natürlich kann eine Sportskameradin aushelfen. Aber wäre es nicht schön, wenn Sie neue, jahreszeitlich abgestimmte Produkte ausprobieren könnten? Zum Beispiel das limitierte Duschgel „Autumn Blossom“ mit dem betörenden Duft aus Neroli-Blüten: bereitet die Haut mit seiner speziellen Feuchtigkeitspflegeformel auf die trockene Heizungsluft vor und macht sie weich und samtig.  Oder das neue BodyFit-Push-Up-Serum, das mit Bambus-Extrakt gegen den altersbedingten Verlust Ihrer Hautelastizität wirkt. Das ersetzt eine ganze Physiotherapie-Abteilung.

Sie sehen: Es ist ein ganz wichtiger Posten, der des Beautywarts.

Vielleicht erinnern Sie sich: Vor einem Jahr wollte ich nur mal kurz spazieren gehen, als ich versehentlich in ein Handballtraining geriet. Eh dass ich mich versah, war ich Mitglied der Kalendergirls – drei Jahre nach Bildungsbandscheibe und drei Jahre, nachdem ich mir geschworen hatte, nie wieder Handball zu spielen. Es war dieses harmonische, einnehmende Mannschaftsgeschnuffel, das mich festhielt. Die Kalendergirls sind in ihrer Gründungssaison vor lauter Plüsch und Harmonie prompt aufgestiegen.

Vor zwei Wochen sind wir nun in unsere zweite Saison gestartet – mit ein paar neuen Spielerinnen und einem neuen Trainer. Der neue Trainer wurde mir mit den Worten vorgestellt: „Er ist übrigens ein pensionierter Feldwebel.“

Ja-ha. So habe ich auch geguckt.
Haben Sie auch direkt dieses nervöse Augenzucken?

Aber: Er ist harmlos. Ich meine natürlich: Er ist kompetent. Denn er ist empathisch. Er versteht, was wir wollen. Nämlich: Flausch. Und was wir nicht wollen, nämlich: Bootcamp. Wir kommen deshalb sehr gut miteinander aus. Überdies bringt er drei sehr wichtige, soldatische Fähigkeiten mit in die Mannschaft:

  1. Er ist organisiert. Wir 16 Kalendergirls waren zuvor natürlich auch organisiert, aber es handelte sich bei unserer Organisation eher um eine nichtlineares, dynamisches System.
  2. Er kann eine Kolonne anführen, und wir verlieren niemanden mehr auf dem Weg zu Auswärtsspielen.
  3. Wenn er vom Spielfeldrand Anweisungen hereinruft, sind die Anweisungen sehr knapp und sehr deutlich. Wir hören ihn gut und laut. Das ist wichtig, denn so steigt die Chance, dass wir tun, was er sagt.

Die ersten zwei Saisonspiele haben wir gewonnen: 19:11 und 24:10. Dank dem Trainer. Und dank der neuen Dynamiksocken.

https://twitter.com/hb_dragons/status/777471856752357384

Pssst! Nichts sagen! Das A-Wort ist streng verboten. Wir kennen das A-Wort gar nicht, geschweige denn sprechen wir es aus. Das Ziel ist einzig und allein: Klassenerhalt. Nach einem A wären wir nämlich schon in der Bezirksliga, und ich habe mir, nachdem ich ja nur spazieren gehen wollte, geschworen: In der Bezirksliga höre ich mit dem Handballspielen wieder auf. Vielleicht. Wirklich jetzt.

Aktuell muss ich mich ohnehin erstmal auf meine neuen Aufgaben konzentrieren: Ich bin seit dieser Woche Beautywart.

Davon und von unserer Mannschaftsfahrt ins zwei Kilometer entfernte Schwerte erzähle ich dann beim nächsten Mal.

Liebe Eltern,

die ihr euch manchmal genauso fühlt wie Claudia, die schreibt,

… wie anstrengend es ist, mit einem Kleinkind Bahn zu fahren. Wie sehr der Druck und die Angst einem ständig im Nacken sitzt, vielleicht negativ aufzufallen, zu laut zu sein, zu stören. Die genervten Blicke, der Widerwillen, der an der Grenze zum Hass wandelt und sich stumm und vorwurfsvoll durch die Sitze bohrt.

Ich möchte euch Mut machen: Habt keine Bedenken aufzufallen.

Wenn wir mehr als einer im Raum sind, fällt der eine dem anderen eben auf. Wenn der eine dann noch ein Kind ist, das nicht gut drauf ist, dann fällt es mehr auf. Aber deshalb direkt negativ? Ist es nicht bedenklicher, wenn ein Kind bei einer Fünf-Stunden-Zugfahrt gar nicht auffällt?

Es ist nicht schlimm für mich, wenn euer Kind quengelt, wenn es weint, wenn es nölig ist. Zugfahrten sind einfach langweilig, wenn man drei oder fünf oder sieben Jahre alt ist. Sie sind es auch noch, wenn man 38 ist – wobei man mit 38 langweilige Zugfahrten durchaus schön finden kann, zum Beispiel weil man selten Langweile hat, obwohl man Langweile mag.

Ich gehöre zu den Menschen, die Langeweile sehr mögen. Blöder als im Zug sitzen ist es deshalb für mich, wenn ich im Supermarkt an der Kasse stehe und wenn die Schlange lang ist. Schlimm wird es dann noch, wenn ich einen blöden Tag hatte, wenn ich Hunger habe und müde bin und es nicht vorangeht. Ich fühle mich dann schlecht und habe keine gute Laune, aber ich habe gelernt, damit umzugehen. Euer Kind noch nicht – deshalb habe ich Verständnis, dass es quengelt. Macht euch also keine Gedanken.

Wenn sich euer Kind nicht benimmt – wie man so sagt, dabei benehmen sich Kinder immer, nämlich wie Kinder, deshalb formuliere ich es mal neutraler: Wenn euer Kind die Situation gerade nicht kompensieren kann (und manchmal, na klar, sich auch noch nicht mal bemüht), dann habt keine Bedenken, dass ihr negativ auffallt. Leben wird nicht zu Hause gelebt und auch nicht nur auf Spielplätzen und in eingezäunten Kinderparks, sondern im Zug, im Supermarkt und Restaurant – dort, wo Menschen zusammenkommen. Ich persönlich finde es erfreulich, wenn Erziehung stattfindet.

Und manchmal, das weiß ich, ist es keine Frage der Erziehung: Fünf Stunden Zugfahrt sind einfach lang, irgendwann hilft nichts mehr. Auch wenn einige von euch Eltern es mir nicht zutrauen: Auch ich kann  Trotzheulen von Müdigkeitsquengeln von richtigem Weinen unterscheiden. Genauso sehe ich, wenn ihr euch abmüht und wenn manchmal gar nichts mehr geht. Dann fühle ich mit euch. Lasst uns dann einfach einander anlächeln.

Es ist toll, dass ihr euch kümmert. Danke dafür.

Twitterlieblinge in 07 und 08/2016:

https://twitter.com/meterhochzwei/status/750569419420659712

https://twitter.com/YupThatExist/status/754024640876580865

https://twitter.com/Cynx/status/761134477611507713

https://twitter.com/VolkerGoebbels/status/766370531365060608

https://twitter.com/Kleckerwingeln/status/770231142117244929

https://twitter.com/Goganzeli/status/770499150932738052



In diesem Kaffeehaus werden anonym Daten verarbeitet. Indem Sie auf „Ja, ich bin einverstanden“ klicken, bestätigen Sie, dass Sie mit dem Datenschutz dieser Website glücklich sind. Dieser Hinweis kommt dann nicht mehr wieder. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen