Ausflug nach Wiesbaden und ein Ferd
Podcast | Gestern machte ich einen Ausflug nach Wiesbaden und nahm eine neue Podcastfolge auf. Diesmal habe ich zwei Gäste: Die Fußballkommentatorin und Sportreporterin Claudia Neumann und ihre ZDF-Kollegin Stefanie Opitz.

Wir sprechen darüber, wie Spielberichterstattung funktioniert, wir reden übers Kommentieren, über die Arbeit im Hintergrund und was sich durch Corona verändert hat. Außerdem sprechen wir über Frauen in Sportredaktionen und im Fußball-Business.
Ehe die Folge online geht, muss ich sie noch nachbearbeiten.
Auf dem Hinweg wurde ich gefahren, mit dem Auto. Zurück wurde ich auch gefahren, mit dem Zug. Erst saß ich komplett alleine im Waggon. Dann stieg ein Mann zu. Natürlich setzte er sich im leeren Wagen genau hinter mich (Maske mit Ventil, also nur Eigenschutz). Manchmal fragt man sich schon, was mit den Menschen los ist.
Zwischendurch kam der Zugbegleiter und fragte, ob die Temperatur so angenehm sei. Es komme ihm recht kühl im Wagen vor, ob er etwas verstellen solle. Ich wusste gar nicht, wie mir geschah.
Pferde-Content | Heute erreichte mich ein ZUGFeRD. Jetzt sind Sie bestimmt gespannt, was das ist.
Es gibt ein Forum für elektronische Rechnung in Deutschland. Das Forum für elektronische Rechnung in Deutschland ist Teil der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung. Die Arbeitgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung wiederum wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Eines ihrer Ziele ist ein Abbau des Reformstaus in Staat und Wirtschaft.
Das Forum für elektronische Rechnung Deutschland hat eine Abkürzung: FeRD. FeRD hat das ZUGFeRD entwickelt, den Zentralen User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland. Das ist ein Datenformat für elektronische Rechnungen. Es besteht aus zwei Dingen:
- einem PDF, das so aussieht, wie eine Rechnung aussieht, und
- einem eingebetteten XML
Mit dem XML kann der Rechnungsempfänger die Rechnung direkt elektronisch verarbeiten. Also, wenn seine Software das kann. Ab dem 27. November 2020 ist das Format für alle Rechnungen über 1000 Euro an Bundesbehörden in Deutschland verpflichtend. Warum erzähle ich das? Meine Buchhaltungssoftware kann jetzt ZUGFeRD.
Mit so’nem Zeug beschäftigt man sich als Selbstständige.
Gehört | HR3-Sonntagstalk mit Kati Ahl, Beraterin für Schulentwicklung. Sie dröselt auf, wie Schule sich schon längst hätte verändern müssen – und was in den kommenden Jahren geschehen sollte. Alles, was ich mir bislang diffus gedacht habe, legt sie pointiert dar: Unterrichtskonzepte, Schulstundenkorsett, Noten, digitale Werkzeuge, Gebäudegestaltung. Hörenswert.
Gelesen | Beeindruckende Bilder, gut erzählte Geschichte: Along Russia’s „Road fo Bones“ – eine Reise entlang der „Straße der Knochen“ im Nordosten Russlands. Diesen Weg nahmen die Gefangenen, die in den Gulags arbeiteten. (via Kaltmamsell) | Gestern war der Internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen. In dem Zusammenhang stieß ich noch einmal auf ein Stück von Zeit Online: Im Jahr 2018 wurden 122 Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern getötet. Alle drei Tage bringt in Deutschland also ein Mann eine (Ex-)Partnerin um. Zeit Online dokumentiert die Taten.