Donnerstag, 3. Mai
Viel mit Mediation beschäftigt (Medi-a-tion, nicht Medi-ta-tion, Verwechslungsgefahr). Von Freitag bis Sonntag ist das erste von zwei Präsenzseminaren meiner Weiterbildung. Es geht ums Vermitteln, Konfliktlösen, Interessenübersetzen.
Auf der Mindmap stehen nur die Sachen, die für mich relevant sind. Den juristischen Kram habe ich weggelassen. Ich werde demnächst noch einmal ausführlicher darüber schreiben, besonders über die neurologischen Ebenen der Veränderung und die verbundene Fragen.
*
Mit tiefer Erschütterung habe ich Vorkommnisse in der sauerländischen Heimat verfolgt: Trecker-Truppe randaliert bei McDonald’s! Ich zitiere aus dem aufwühlenden Bericht über die verrohte Landjugend:
Als die Gruppe das Lokal betrat, hob ein Jugendlicher aus der Gruppe einen Blumenkübel hoch und ließ diesen aus etwa eineinhalb Metern Höhe auf den Boden fallen, wodurch der Kübel beschädigt wurde. […]
Nach der Essensbestellung entfernte sich die Gruppe auf vier Treckern in Richtung Ostsümmern.
Danke, Merkel!!1!!11
Der Heimatfunk hat mir außerdem geflüstert, dass es im Swingerlub gebrannt habe. Man munkelt, die Freiwillige Feuerwehr sei trotz überschaubaren Brandgeschehens vollzählig vor Ort gewesen. Pflichtbewusste Truppe.
*
Mit einer Mischung aus Irritation, Befremden und Amusement habe ich die Debatte um die Bundeswehr bei der re:publica verfolgt. Mehr dazu bei Thomas Wiegold, Sascha Stoltenow und bei Meedia. Ich selbst finde es inhaltlich bedauerlich, dass es keinen gemeinsamen Diskurs auf der re:pblica unter Beteiligung der Bundeswehr gibt; da gäbe es viel zu bereden und ich bin mir sicher, dass sich eine hochwertige Auseinandersetzung ergeben würde. Auf beiden Seiten sitzen meinungsstarke und reflektierte Menschen. Politisch und demokratisch ist es hingegen begrüßenswert, dass eine private Veranstaltung sich ihre Gäste aussuchen darf und keine Staatsorgane behebergen muss, wenn sie es nicht möchte.
*
Gelesen über den Lumos-Fahrradhelm, der mit der Apple-Watch gekoppelt ist, Handgesten deutet und beim Abbiegen blinkt.
Gelesen über die Firma WD-40, die das gleichnamige Kriechöl herstellt, mit dem man Türzargen und alles Mögliche schmiert. Gelernt: Die 40 im Namen kommt von den 40 Versuchen des Erfinders, das Richtige zu kreieren.
Gelesen über die Neurologische Intensivstation der Charité Berlin (€), die Ärzte, die dort arbeiten, und ihre Gefühle.
Gelesen, wie Bushido, der jetzt in Kleinmachnow lebt, seine Nachbarn zu einer Gesprächsrunde trifft. Ich sach‘ ma: ein bisschen eigenwillig isser, der Herr Rapper, aber es gibt sicherlich schlechtere Nachbarn. Es ist jedenfalls ziemlich ausgeschlossen, dass Bushido sich darum schert, ob Nachbarin Hösl den Müll korrekt trennt.