Draußen nur Kännchen Kaffeehaus mit ♥

Die Lage ist betrüblich, aber nicht hoffnungslos

26. 2. 2025 4 Kommentare Aus der Kategorie »Lebenslage«

Die Lage | Die nationale Lage ist gezeichnet von Leuten, die sich verabschieden, und von Leuten, die wieder auftauchen. Bei manchen freut man sich, dass sie gehen, bei anderen wünscht man sich, sie wären nie wiedergekommen.

Während ich das Bad putzte, hörte ich Herrn Professor Münkler bei seiner Analyse der Bundestagswahlen zu. Ich leihe mir an dieser Stelle die Worte Herrn Buddenbohms: „Herr Münkler ist ein gebildeter Mensch, der sehr viel von dem versteht, was er da beurteilt. Und er würdigt auf die denkbar angenehmste und niveauvollste Art einige Gestalten der aktuellen Politik wunderbar herab.“ Davon kann man nur lernen.

Parallel macht eine kleine Anfrage aus dem Bundestag die Runde: Die CDU/CSU diskreditiert darin zivilgesellschaftliche Institutionen, unter anderem das Recherchenetzwerk Correctiv, den journalistischen Verbund Netzwerk Recherche und den Verein Omas gegen Rechts und stellt in A*D-Manier 551 Fragen. Bin erstmal bei den Omas in den Verein eingetreten.

Die tagesschau vermeldet unterdessen: Experten erwarten ein zeckenreiches Jahr. Das könnte passieren angesichts der politischen Situation.


Broterwerb | Die Woche zeigt sich entspannt. Die Termine haben sich dezimiert, die Hälfte meiner Kundschaft liegt krank danieder, entschuldigt sich, verschiebt, leidet.


Natur | Der Nachbarchstorch macht, kaum dass er zurückgekehrt ist, ausdauernd Liebe mit seiner Saisondame. Wir sind schon ganz verschämt.


Angeschaut | Für den Freundeskreis Statistik: Defense Against Dishonest Charts. Eine interessante Einführung in manipulative Grafiken und wie man sie erkennt.

Gelesen | Für den Freundeskreis Russlandpolitik: Die EU-Energieimporte aus Russland übersteigen die Ukraine-Hilfen.

Gelesen | Für den Freundeskreis Kammerspiel: Country Place von Ann Petry, übersetzt von Pieke Biermann. Klatschsucht, Gier, Untreue, Judenhass, versuchter Mord und ein zurückkehrender Kriegsheimkehrer – die Afroamerikanerin Ann Petry skizziert in ihrem 1947 erschienenen Buch eine Kleinstadt in der Nachkriegszeit. Gerne gelesen.

Gelesen | Für den Freundeskreis der kritischen Nachfrage: Frau Novemberregen wird zur lästigen Bürgerin.


Schweine | Wir warten darauf, dass die kleinen Schweine wachsen. Möglicherweise wird das irgendwann über Nacht passieren. Wir unterstützen mit Gemüse.

Großes Schwein und kleines Schwein in der Stalltür
Kommentare

4 Antworten: Bestellung aufgeben ⇓

  1. AlCiD sagt:

    Moin,

    die „kleine Anfrage aus dem Bundestag“ erinnert mich stark an Trump´sche Vorgehensweisen, auch im Wahlkrampf ist mir das schon aus der gleichen Ecke des Bundestages aufgefallen … mus mMn nicht unbedingt sein.

    „Experten erwarten ein zeckenreiches Jahr.“ -> Die nächsten Tage geht es um ein jckenreiches Jahr, danach sehen wir weiter.

    In diesem Sinne – Alaaf
    ;-)

    1. Vanessa sagt:

      Möglicherweise geht der Karneval dann einfach weiter.

  2. Andreas sagt:

    Kleinschwein ist einfach nur herzergreifend niedlich. <3

    1. Vanessa sagt:

      Im Vergleich sieht man auch, dass der Dicke inzwischen ein richtiger Schweine-Opa ist.

Die Kommentare sind geschlossen



In diesem Kaffeehaus werden anonym Daten verarbeitet. Indem Sie auf „Ja, ich bin einverstanden“ klicken, bestätigen Sie, dass Sie mit dem Datenschutz dieser Website glücklich sind. Dieser Hinweis kommt dann nicht mehr wieder. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen